Elke Temme hat zum 1. Januar 2021 in der Volkswagen Group Components als Leiterin das neu geschaffene Geschäftsfeld „Laden & Energie“ übernommen. Hier sollen künftig unter anderem die bestehenden Konzern-Aktivitäten zu den Themen Energie, Ladeservices, -equipment und -infrastruktur markenübergreifend gebündelt und gesteuert werden.
VW - Geschäftsfeld „Laden & Energie“
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
VW baut 750 neue Ladepunkte
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Die Marke Volkswagen wird die Ladeinfrastruktur an den deutschen Standorten weiter kräftig ausbauen. Im kommenden Jahr sind rund 750 neue Ladepunkte geplant, darunter erstmals auch Schnelllader mit bis zu 300 kW. In Summe sollen bis Ende 2021 bis zu 2.000 Ladepunkte in Betrieb sein – ein Plus von mehr als 50 Prozent gegenüber heute.
Diesel 2.0 TDI lebt
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Sauber und laufruhig – der 2.0 TDI, der wichtigste Dieselmotor von Volkswagen, präsentiert sich in neuer Bestform. Mit der aufwändigen Twindosing-Technik im Abgasstrang unterbietet er die Limits der Abgasnorm Euro 6d,zudem arbeitet er laufruhig und kultiviert.
VW erprobt mobile Laderoboter
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Die Volkswagen Group Components gewährt erstmals einen Blick auf einen Prototyp ihres mobilen Laderoboters. Er ist eines der visionären Konzepte, das die Ladeinfrastruktur in den nächsten Jahren erfolgreich erweitern soll.
VW ID.4 - Wer bremst verliert
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Bei jedem Elektroauto trägt die Rekuperation, also die Rückgewinnung von Energie beim Verzögern, stark zur Reichweite02 bei. Im neuen ID.4 von Volkswagen folgt sie einem Konzept, das auf maximale Effizienz abzielt.