Lexus Sportwagen Die Spannung steigt: Mit weiteren Bildern und Animationen gibt Lexus nun einen Ausblick auf seinen vollelektrischen Sportwagen* der nächsten Generation. Als Vorbote einer batterieelektrischen Modelloffensive wurde das Modell am 14. Dezember 2021 von Akio Toyoda, Präsident der Toyota Motor Corporation und Gründer von Lexus, vorgestellt.

74341 toybz4x 150Bühne frei für den Toyota bZ4X (Stromvrbrauch [kombiniert]: 19,3-15,9 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 370-450 km; CO2-Emissionen in g/km: 0 [Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren]): Das vollelektrische Kompakt-SUV lässt sich ab sofort unter https://www.toyota.de/automobile/bz4x/ unverbindlich konfigurieren und kostenfrei reservieren.

IMG 3522 Mirai 150Wasserstoffautos sind umstritten, weil man etwa die vierfache Menge Energie benötigt im Vergleich zu einem eAuto. Aber Wasserstofftechnologie könnte eine Schlüsselrolle bei den sauberen Nutzfahrzeugen spielen (s.a. Daimler Trucks und Wasserstoff). Wie hat sich der Toyota Mirai im „Winter-Test“ geschlagen?

IMG 3727 RAV4 150Wir tauschen den Toyota Mirai (Wasserstoff) gegen den Toyota RAV4 Plug-In-Hybrid in Köln. Ist es ein guter Tausch? Man kann es nicht vergleichen. Aber ein Plug-In-Hybrid ist für viele Autofahrer das Beste aus zwei Welten. Für die eAuto-Fans eher eine „Übergangslösung“. Wir sind gespannt, wie weit der RAV4 elektrisch kommt. Der Bordcomputer zeigt eine Reichweite von 71 km (EV) an.

RAV4 150Mit dem neuen RAV4 Plug-in Hybrid* präsentiert Toyota das Topmodell der RAV4-Baureihe und das neue Flaggschiff seiner Hybrid-Antriebspalette. Es überzeugt mit einer Kombination aus Kraft und Umweltverträglichkeit. Bislang leistungsstärkster RAV4 mit 225 kW/306 PS. Rein elektrische WLTP-Reichweite von 75 Kilometern.