Vor drei Jahren haben wir die ersten eAutos vorgestellt. Mit dem e-up, e-Golf, Hyundai IONIQ Elektro und der Renault Zoe sind wir in die Elektromobilität gestartet. Was hat sich seitdem getan? Auf dem ersten Blick bei der Zoe nichts. Genauso nett sieht sie aus wie vor drei Jahren. Aber technisch hat Renault aufgerüstet. Was haben wir damals bemängelt? Reichweite und Schnellladefähigkeit.
Fahrbericht - Renault Zoe R135
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Sondermodell Renault Twingo Z.E. „Vibes”
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Der neue Renault Twingo Z.E. mit Elektroantrieb ist ab Mitte August bestellbar: Zum Marktstart ist das wendige City-Car exklusiv als Sondermodell „Vibes” erhältlich. Merkmal des kompakten 5-Türers mit einem 60 kW/81 PS starken Elektromotor im Heck sind die auffällige Launch-Lackierung in Valencia-Orange, 16-Zoll-Räder mit Zierelementen in Weiß und Orange und umfangreiche Komfortdetails einschließlich des Online-Multimediasystems EASY LINK mit hochauflösendem 7-Zoll (18-Zentimeter)-Touchscreen.
Twingo Z.E. 2020
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Der Renault Twingo wird elektrisch: Mit dem Twingo Z.E.1 präsentiert der französische Automobilhersteller erstmals eine rein batteriebetriebene Variante des City-Cars. Der kompakte 5-Türer hat einen 60 kW/82 PS starken Elektromotor anstelle des Benzinaggregats im Heck.
Renault ZOE Verkäufe im Aufwind
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Der elektrische Renault ZOE fährt in Deutschland weiter an der Spitze der Elektroautos. Mit 1.448 Zulassungen war der beliebte Stromer im Juni wieder das meistgekaufte Elektroauto auf dem deutschen Markt.
Renault ZOE 2019
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Wenn Renault davon spricht, dass der Renault Zoe "Europas meistverkauftes Elektroauto" ist - und vielen Menschen denken, kenne ich irgendwie gar nicht, dann sagt das schon einiges darüber aus, wo wir in Deutschland in Sachen Elektromobilität stehen: Ganz am Anfang. Der neue Renault ZOE will jetzt mit 400 km Reichweite punkten.