Bild 1 Batterie 150Moderne Fahrzeugbatterien ermöglichen heutzutage bereits eine hohe Reichweite und komfortable Ladezeiten. Dennoch arbeiten Forscher an noch besseren Energiespeichern. Porsche Engineering berichtet über den aktuellen Stand der bewährten Lithium-Ionen-Technologie und neue Ansätze.

P20 0460 Panamera 150Porsche präsentiert eine umfangreich überarbeitete Sportlimousine. Der Panamera-Fan kann währen, entweder 630 PS Turbo S oder als Plug-In-Hybrid mit neuem Antrieb mit 560 PS. Der Panamera 4 starte ab 95.289 Euro. 4S E-Hybrid hat jetzt eine 17,9-kWh-Batterie und eine Reichweite von 54 Kilometer.

Panamera 150Erprobungsfahrten in Zeiten der Coronavirus-Krise stellen auch die Entwicklungsteams von Porsche vor neue Herausforderungen. Um sie zu meistern, sind Vernunft, Disziplin und Teamgeist gefragt. So auch bei der Modellpflege des Panamera.

IMG 4713 Taycan 150Ab Oktober gibt es zum Modelljahreswechsel für den Porsche Taycan zahlreiche Neuerungen. Die neue Plug & Charge-Funktion erlaubt bequemes Laden und Bezahlen ohne Karte oder App: Sobald das Ladekabel eingesteckt ist, kommuniziert der Taycan verschlüsselt mit der Plug & Charge-fähigen Ladestation.

 MG 3157 911 Turbo 150Natürlich kann man die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen: Der eine, ein mega starker Verbrenner, der andere, ein maga starker Stromer. Aber allein die Wort-Kennzeichnung "mega stark" macht es deutlich. Vielleicht ist es doch sinnvoll, beide Konzepte gegenüberzustellen. Wer hat am Ende die Nase vorn?