Johnson Matthey und Envision Virgin Racing stellen auf der COP26 den ersten elektrischen Zweisitzer Formel-Rennwagen der Welt vor. 250 kW und 240 km/h. Zweisitziger Formel Rennwagen zeigt neue Hochleistungs-Technologie für E-Fahrzeuge, die ab 2024 in Europa in Serie produziert werden soll.
Elektrischen Zweisitzer Formel-Rennwagen
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Formel E 2021 in Rom
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Sieg ganz knapp verpasst: Lucas di Grassi (Audi) der tragische Held beim E-Prix in Rom. Auch für erfolgsverwöhnten Motorsportler von Mercedes lief es nicht rund. Porsche beim Europa-Auftakt stark im Qualifying, beim Rennen hinter den eigenen Erwartungen. Sieger wurde DS-Techeetah-Pilot Jean-Eric Vergne.
Formel E – 2021
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Es geht wieder los. Es flüstern die eMotoren. Für die deutschen Hersteller gibt es Licht und Schatten. „Am Ende war es leider ‚nur‘ Platz vier“, sagte René Rast. Porsche holt wichtige Punkte. Nyck de Vries gewinnt bei der Nachtpremiere in Diriyah seinen ersten E-Prix.
Formel E – Podium für DS
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
DS Techeetah und António Félix da Costa feierten beim zweiten Saisonrennen im saudi-arabischen Diriyah das erste Podium der Saison. Rennwagen DS E-Tense FE20 mit starker Performance in letztem Rennen. Beim nächsten Rennen in Rom am 10. April wird das Nachfolgemodell sein Debut geben.
Formel E 2021 - Es geht wieder los
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
In der vergangenen Saison (2020) feierte das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team in Diriyah ein erfolgreiches Debüt in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Zum Auftakt der neuen Saison mit zwei Nachtrennen am 26./27. Februar kehrt es auf die Strecke vor den Toren der saudischen Hauptstadt Riad zurück.