Kona 150Der neu Hyundai KONA Elektro steht in den Startlöchern. Bis zu 490 km Reichweite ist die Kampfansage an die Mitbewerber. Wenn jetzt noch die Ladeleistung passt, können sich die Mitbewerber warm anziehen. 65,4-kWh-Batterie, Leistung 160 kW; Drehmoment 255 Nm, Laden 10 % to 80 % in 41 Minuten an Schnelladesäulen, Vehicle-to-Load Maximale Leistung: 3,13 kVA.

i10 150Hyundai Motor hat den neuen i10 vorgestellt. Der überarbeitete Kleinstwagen kommt mit einem aufgefrischten Design und fortschrittlichen Konnektivitätsangeboten. Dabei handelt es sich um Komfortelemente und Technologien, die normalerweise nur in höheren Segmenten zu finden sind. Ebenfalls neu aufgelegt ist die sportliche Variante i10 N Line, die viele Gene der Hochleistungsmarke N von Hyundai in sich trägt.

hyundai kona 150Hyundai Motor gibt weitere Details zur neuen Generation des Kompakt-SUV KONA auf dem südkoreanischen Markt bekannt. Das neue Modell ist in mehreren Antriebsvarianten erhältlich, darunter eine rein batterieelektrische Version (EV), ein Vollhybrid (HEV) und eine Verbrenner-Variante (ICE). In der neuen Modellgeneration des KONA werden nun alle Antriebsvarianten auch als sportliche N Line erhältlich sein.

hyundai nexo 150Hyundai macht auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität einen weitere Schritt in die Zukunft: Mit dem NEXO präsentiert 2021 das Unternehmen nach dem ix35 Fuel Cell, dem seit 2013 weltweit ersten in Serie gefertigten Brennstoffzellenfahrzeug, bereits die zweite Generation eines Elektromodells, das als Energieträger Wasserstoff nutzt.

IONIQ5 150Die Hyundai Motor Deutschland GmbH erreicht im Jahr 2022 einen Marktanteil von rund vier Prozent und bestätigt damit das Rekordergebnis des Vorjahres. Hyundai bleibt damit in Deutschland die stärste Importmarke aus Asien vor Toyota und Kia.