Nach dem Audi e-tron jetzt der Audi e-tron Sportback. Macht Sinn. Vermutlich ist die gleiche Technik verbaut. Der Sportback hat aber mehr Platz. Wir hoffen Anfang 2020 den e-tron vorstellen zu können, denn die Markteinführung für den Audi e-tron Sportback ist bereits im Frühjahr 2020 geplant.
Audi e-tron Sportback 2020
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Fahrbericht - Audi S6 TDI
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Wenn ein Audi auf der Einfahrt steht, dann ist jeder Tag ein Sonntag. Was begeistert denn so dermaßen - obwohl man gerade von einem Porsche Cayman GT4 umgestiegen ist? 6-Zylinder, 3-Liter TDI mit 349 PS und bei 250 km/h wird abgeregelt. Noch Fragen? Diese beantworten wir gern.
Der Audi A4 - 2019
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Der Audi A4 steht in den Startlöchern. Er wird noch sportlicher und noch moderner und natürlich sparsamer. Gespannt sind wir, ob es den A4 auch als g-tron also mit #cng geben wird. Der Audi S4 TDI kombiniert erstmals V6-TDI-Motor mit EAV und 48-Volt-Hauptbordnetz.
Audi S6 TDI
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Eine Zeitlang musste man befürchten, dass die Hersteller weg wollen vom Diesel. VOLVO hat jetzt schon angekündigt, ich glaube ab 2025 keine Verbrenner mehr einzubauen. Macht das Sinn, wenn plötzlich drei Auto und mehr vor einem Schnelllader warten, um Strom zu bekommen.
Audi e-tron Ladeleistung
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Elektromobilität vor einem Jahr - kaum in den Medien, kaum Angebote von europäischen Hersteller. Aber jetzt geben alle eGas. Audi hat den e-tron schon in den Showrooms, der VW ID.3 kann bestellt werden. Auch Peugeot ist mit dem e-208 im Final… Aber wie klappt das Laden?