Arjeplog, Schweden. Kunden stellen an batterie-elektrische Transporter dieselben Anforderungen wie an ihre Pendants mit Verbrennungsmotor. Ganz vorne mit dabei: volle Zuverlässigkeit, auch bei schwierigsten Witterungslagen. Denn gewerbliche Kunden sind darauf angewiesen, dass ihr Transporter sie auch bei Eis und Schnee nicht im Stich lässt.
eSprinter bei der Wintererprobung
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Ladepark für eLKW in Wörth
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Daimler Truck verfolgt für den bestmöglichen Einstieg seiner Lkw-Kunden in die E-Mobilität den Aufbau eines ganzheitlichen Ökosystems samt umfassenden Beratungsangeboten und passender Ladeinfrastruktur. Demonstrations-Ladepark für Elektro-Lkw in Wörth startet in die Bauphase.
Daimler Truck Hochleistungs-Ladenetz
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Die drei führenden Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, TRATON GROUP und Volvo Group haben eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Diese sieht den Aufbau und Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische schwere Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse in Europa vor.
Mercedes-Benz EQV als Reisemobil
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Mercedes Benz Vans hat sich in den letzten Jahren verstärkt mit der kompakten ‚hauseigenen‘ Marco Polo Camperfamilie im Reisemobilmarkt etabliert; ebenso als erfolgreicher Basisfahrzeuglieferant für Reisemobilhersteller weltweit – und dass über das gesamte Vans Portfolio hinweg.
Neues Museum in Wörth
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Im Rahmen der Aufspaltung von Daimler in zwei eigenständige Unternehmen am 1. Dezember hat Daimler Truck Ende November erste historische Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge und Teile des Lkw- und Bus-Archivs an den Standort Wörth überführt.