Der Peugeot Traveller ist baugleich mit dem Citroën Spacetourer. Beide haben wir mit Begeisterung getestet. Unser Fazit und Motto lauten: besser Bus. Jetzt steht der eTraveller auf der Einfahrt; er ist ebenfalls baugleich mit dem Toyota ProAce (in Lizenz von Peugeot). Die wichtigste Frage muss geklärt werden: reicht eine 75 kWh Batterie bei so einem „Schiff“?
Fahrbericht – Peugeot eTraveller
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Supersportler PEUGEOT 9x8
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Der PEUGEOT 9x8 ist viel mehr als nur ein Rennwagen: Er ist bereits eine Ikone, eine ästhetische und technische Revolution, ein ultimatives Design-Erlebnis. Matthias Hossann, PEUGEOT Design Director, hat ihn in eine schmale und sportliche Architektur eingebettet, bevor das PEUGEOT 9X8 HYBRID Hypercar in 2022 das Langstreckenrennen in Angriff nimmt.
PEUGEOT 308 und 308 SW
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Von der Entstehung des PEUGEOT Typ 1 im Jahr 1889 bis zur Einführung des neuen PEUGEOT 308 und des PEUGEOT 308 SW ist die Lichtsignatur der Modelle der Löwenmarke in Bezug auf Technologie, Funktionalität und Design ständig im Wandel.
Fahrbericht - Peugeot e-208
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Auf den Peugeot e-208 lauern wir schon lange. Auf einem Fahrtag (Fahrbericht (kurz) Peugeot e-208) hat Peugeot uns „den Mund richtig wässrig gemacht“. Dann hatten wir einen Testtermin, der wegen Corona leider wieder abgesagt wurde. Doch jetzt ist er endlich da - quasi als krönender Jahresabschluss für 2020.
Der neue PEUGEOT e-Expert Hydrogen
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Mit dem Anspruch, die CO2-Emissionen seiner Fahrzege stark zu reduzieren, bietet PEUGEOT als einer der ersten Hersteller ab 2021 im Segment der kompakten Vans neben den Modellen mit Verbrenner- und Elektromotor auch eine Elektroversion mit Wasserstoff-Brennstoffzelle in Serie an.